Menü Schließen
Arduino-Klone von oben nach unten: UNO, Nano, Micro

Arduino ist in erster Linie ein Sammelbegriff für Mikrocontrollerboards unterschiedlicher Ausfertigung. Links abgebildet sind (von oben nach unten) die billigeren, aber voll kompatible Nachbauten von Uno, Nano und Micro. Die deutlich teuren Originale sind farblich und über die Beschriftung davon unterscheidbar, wie in der Abbildung rechts unten ersichtlich.

Den UNO gibt es in zwei Varianten. Empfehlenswert sind solche mit gesockeltem ATMega328p. Das hat den Vorteil, dass sich die CPU heraushebeln lässt und so ohne die Arduino-Platine verwendbar ist (siehe hier). Auch kann sie bei einem Defekt ausgetauscht werden.

Der originale Arduino UNO

Zur Programmierung werden die Arduino-Boards über ein USB-Kabel mit dem digitalen Endgerät der eigenen Wahl verbunden. Der Code wird in der „Arduino IDE“ erzeugt und von dort auf die Hardware übertragen. Eine vergleichbare Programmier-Oberfläche wird neuerdings auch im Internet vorgehalten. Der Zugang findet sich hier.

Die Software überprüft bei der Eingabe des Textes die Syntax, hebt gültige Befehle farblich hervor und blendet bei Fehlern Korrekturvorschläge ein.

Dieser Textcode wird beim Übertragen auf den Prozessor in eine für den Prozessor lesbare Form gebracht, eine Folge von Einsen und Nullen, den so genannten „Binärcode“. Diesen Teil erledigt ein „Compiler“, der Teil der Enwicklungsumgebung ist.

Die Arduino-IDE kann kostenlos unter arduino.cc heruntergeladen werden. In dem Softwarepaket sind alle nötigen Treiber und viele Beispielprogramme enthalten. Das „Hello World“ der Arduino-Gemeinde ist das Programm „Blink“, das in der IDE über >>Datei >>Beispiele >>Basics gestartet werden kann.

Interessant an der Arduino-IDE ist die Möglichkeit, eine grafische Entwicklungsumgebung zu integrieren. Das kann helfen, den Übergang von der grafischen zur textgestützten Programmierung zu erleichtern. 

Erstellt mit ardublock_letsgoing_21.jar

Eine Anleitung, wie ArduBlock in die Arduino IDE genutzt werden kann, findet sich hier.

Folgekapitel (Windows – Linux) >>>