Hier geht es um den Bau eines tragbaren Geräts zur Entfernungsmessung. Die Abbildung zeigt, wie das Gerät aussehen soll:

Was sich im Innern befindet, zeigt die folgende Abbildung:

Zum besseren Verständnis des Verbindungsaufbaus die Kabelführung schematisch:

Und hier das Programm mit Erklärungen:
(Beim Kopieren bitte so verfahren, wie im Kapitel LCD-Display erklärt.)
#include <LiquidCrystal_I2C.h>
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27,16,2);
#define printByte(args) write(args);
uint8_t mu[8] = {0,18,18,18,28,16,16,16};
#define trigPin 7 // Trig ist an Pin 7
#define echoPin 8 // Echo ist an Pin 8
long dauer, strecke;
void setup() {
pinMode(trigPin, OUTPUT); // Pin 7 ist ein Ausgang
lcd.begin(); // Display wird initialisiert
lcd.backlight(); // Display wird beleuchtet
lcd.createChar(6, mu); // Buchstabe wird erstellt
}
void loop()
{
digitalWrite(trigPin, HIGH); // Pin 7 ist an (Ultraschall)
delayMicroseconds(5); // 5 Mikrosek. warten
digitalWrite(trigPin, LOW); // Pin 7 ist aus (kein US)
pinMode(echoPin, INPUT); // Pin 8 ist ein Eingang
dauer = pulseIn(echoPin,HIGH); // Zeit wird gemessen
// und die Strecke berechnet
strecke = 34300 * dauer / 1000000 / 2;
if (strecke < 12)
lcd.clear(); // Display wird gelöscht
lcd.setCursor(0,0); // Cursor wird gesetzt
lcd.print("Distanz:");
lcd.setCursor(9,0); // Cursor wird gesetzt
lcd.print(strecke); // Strecke wird angezeigt
lcd.setCursor(14,0); // Cursor wird gesetzt
lcd.print("cm"); // Einheit
lcd.setCursor(0,1); // Cursor wird gesetzt
lcd.print("Dauer:");
lcd.setCursor(9,1); // Cursor wird gesetzt
lcd.print(dauer); // Dauer wird angezeigt
lcd.setCursor(14,1); // Cursor wird gesetzt
lcd.printByte(6);
lcd.setCursor(15,1); // Cursor wird gesetzt
lcd.print("s"); // Einheit
delay(500); // 0,5 Sekunden Pause
}
Zum Schluss die Bemaßung des Gehäuses, für das sich Pappe gut eignet . Die grau hinterlegten Kreise und das Rechteck stehen für die nötigen Aussparungen: Ultraschallsensoren, LCD-Display und Taster. Sie sind in der Größe den konkreten Teilen anzupassen.

LCD-Display und Ultraschallsensor finden Sie im Eckstein-Shop:
Anzahl | Bezeichnung des Artikels | Artikelnummer |
1 | Ultraschall-Modul | SE10001 |
1 | LCD-Modul | CP02013 |
Hier gibt es zu günstigen Preisen ebenfalls passende Drahtbrücken (Art.-Nr.: ZB02002) und Arduino-Nachbauten (Suchbegriff: UNO R3).